Welche Vorteile hat ein Gabionenzaun?

von EigenAdmin12

Zäune dienen meist als Abgrenzung. Du trennst dein Grundstück vom Nachbarn ab oder teilst es zur Straße hin. Dabei spielt die Art des Zauns eine große Rolle. Einfache Jägerzäune aus Holz waren in den 80ern modern, sie bieten dir aber keinen Sichtschutz und brauchen viel Pflege. Schmiedeeiserne Zäune sind teuer und sehr kompliziert zu installieren. Wenn du einen Trend mitmachen möchtest, ist der Gabionenzaun eine gute Idee. Wir verraten dir, was das ist und wieso Gabionen so beliebt sind.

Wenn Körbe zu Zäunen werden: So funktioniert die Gabione

Der Gabionenzaun besteht aus Körben, auch Gabionen genannt. Diese werden mit Steinen befüllt. Die Körbe lassen sich freistehend aufstellen oder zur besseren Haltbarkeit mit Metallpfosten fixieren. Durch die Drahtgitter werden die Steine komprimiert und sicher zusammengehalten. Ein Gabionenzaun ist äußerst robust und verzichtet auf sichtbare Zwischenräume. Die Drahtgitter selbst sind meist verzinkt, damit kein Rost eindringt. Wenn du möchtest, kannst du deine Gabionen sogar bepflanzen, damit sie nicht so imposant wirken. Die massive Steinoptik harmoniert wunderbar mit Efeu und Kletterrosen.

Zu welchen Häusern passen Gabionenzäune?

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Gabionen nur zum topmodernen Haus passen. Tatsächlich lassen sich die Zäune aber auch neben romantischen Altbauten mit Garten installieren. Auch an Hanglangen und in Höfen wirken sie elegant. Die Steine geben dem Zaun eine natürliche Struktur, die du durch die Wahl der Bruchsteine variieren kannst. Setze auf helle Nuancen, wenn du dem Zaun etwas Schwere nehmen willst oder lockere das Gesamtbild durch Glassteine auf. Zu modernen Gebäuden passen puristische Strukturen mit monochromer Steinfarbe.

Warum sind Gabionenzäune so beliebt

Ein Hauptvorteil moderner Gabionenzäune ist der Sichtschutz. Anders als offene Holzzäune schirmen Gabionen dein Grundstück zuverlässig ab und dämpfen den Lärm. Wenn dein Garten zur Straße hingeht, kannst du einen deutlichen Unterschied erzielen. Auch der Pflegeaufwand ist verglichen mit einem Holzzaun gering.

Gabionenzäune sind witterungsbeständig, langlebig und verschieben sich auch bei Sturm nicht. Die Steine speichern Wärme und geben sie langsam wieder ab. Das verändert das Mikroklima deines Gartens zu jeder Jahreszeit. Im Herbst sitzt du windgeschützter, im Sommer können die Steine einen Teil der Sommerhitze schlucken und dich angenehm kühl halten. Du hast jederzeit die Möglichkeit, deine Körbe modular zu erweitern, sie mit Lichtelementen zu kombinieren oder ganz eigene Konstruktionen zu schaffen.

Der Begriff „Korb“ klingt erstmal eckig, Gabionen sind aber vielfältig einsetzbar und auch in runden und verwinkelten Formen erhältlich. Hier nur eine kleine Auswahl an Möglichkeiten:

  • Hochbeete aus Gabionen
  • Verkleidung von Mülltonnen oder Garagen deiner Rasenmäher
  • Klassische Gabionenzäune zur Straße
  • Kombinationen aus WPC und Gabionen
  • Runde Gabionen für eine ästhetische Säulenoptik

Welche Steinarten gehören in die Gabione?

Das Füllmaterial für deine Gabione wählst du selbst. Achte auf frostbeständige Steine, die groß genug für dein Gitterformat sind. Gängig sind Bruchsteine in verschiedenen Farben, die nicht rund, sondern kantig sind. Sie sitzen später besser im Gitter. Basalt ist ein Klassiker, wenn es dunkel und elegant sein soll. Mit Kalksteinen bringst du helle Akzente ins Spiel, für eine mediterrane Gartengestaltung. Grauwacke wirkt rustikal, ist dafür aber besonders robust. Magst du es natürlich sind Alpensteine ein echter Pluspunkt. Schau dir verschiedene Steinarten an, bevor du deine Gabione befüllst.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Auf eigenheim-blog.com finden Hausbesitzer (und welche die es werden möchten) zahlreiche Informationen rund um das Themengebiet Bauen, Heimwerken, Garten, Einrichtung & mehr.

 

Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu umfangreichen Ratgebern. Falls Sie weitere Ideen haben, können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Redaktion: info@eigenheim-blog.com

 

 

 

 

 

 

 

@2025 – All Rights Reserved.