Highlights im Garten setzen: Kreative Ideen für jede Jahreszeit

von EigenAdmin12

Ein liebevoll gestalteter Garten ist mehr als nur eine Grünfläche. Er offenbart ein Stück Natur, der Raum für Entspannung und Erholung zulässt. Mit den richtigen Akzenten und Highlights im Garten gelingt es zusätzlich, den einen oder anderen Blickfang zu erzeugen. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um moderne, verspielte oder rustikale Dekorationen handelt. Mit den richtigen Maßnahmen ist es möglich, die eigene Kreativität zu jeder Jahreszeit auszuleben.

Welche Dekoration ist für jeden Garten geeignet?

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um einen Garten interessanter zu gestalten. Neben stimmungsvoller Beleuchtung können Skulpturen und ein Gartenzwerg dem Garten mehr Charme verleihen. Auch besondere Blumentöpfe oder Hochbeete eigenen sich, um den Garten besonders zu gestalten und Design-Elemente hinzuzufügen. Wichtig ist, ein paar Details zu beachten, damit der Garten in jedem Fall geschmackvoll und ein Ort zum Ausspannen bleibt.

Formen und Farben berücksichtigen

Die Natur ist vor allem eines: Bunt. In der Regel ist die Farbe Grün in den meisten Gärten sehr dominant. Die Farbe wird durch gelegentliche Farbtupfer wie Blumen oder Stauden unterbrochen. Ansonsten kommen zusätzlich braune Nuancen hinzu. Diese Farbe lassen sich ideal mit besonderen Farbklecksen ergänzen. Ein farbenfroher Gartenzwerg, ein schillerndes Windspiel mit bunten Elementen oder eine strahlend-weiße Skulptur fallen in diesem Rahmen besonders auf. Somit gelingt, in jedem Gartenbereich gekonnt einen Eyecatcher zu integrieren.

Tipp: Es gibt zahlreiche Gartenfiguren oder Skulpturen, die wie ein Hingucker wirken. Die Auswahl ist gigantisch und kann dazu führen, mehr Figuren in den Garten zu integrieren, als sinnvoll ist. Ein gezielter Einsatz von Gartenzwergen, Engeln oder Elfen sowie anderen Figuren in einem Gartenbereich ist oftmals ausreichend.

Lichterketten und Spots einsetzen

Der Garten lässt sich nicht nur am Tage nutzen. Auch am Abend ist er für viele Menschen ein idealer Rückzugsort. Um jeden Gartenbereich dezent zu beleuchten, eignen sich Lichterketten oder LED Spots. Vor allem Produkte, die solarbetrieben sind, gelten als nachhaltig und energiesparend. Akzentuiert im Garten eingesetzt, können sie Bäume, Büsche und auch Wege oder Skulpturen ausleuchten. Das ist ideal, um eine gemütliche Stimmung zu erzeugen.

Tipp: Gelbes Licht strahlt mehr Wärme aus als weißes oder blaues Licht, das für mehr Kühle steht. Wer geschickt mit den Lichterfarben spielt, kann nicht nur ein einladendes Ambiente, sondern auch schöne Farbschemen im Garten erzeugen.

Pflanzgefäße für die Gartengestaltung einplanen

Blumentöpfe und Kübel sowie Hochbeete eignen sich bestens, um dem Garten mehr Struktur und Platz für Blumen, Obst oder Gemüse zu schaffen. Ebenso lassen sich mit den verschiedenen Materialien gestalterische Highlights setzen. Kübel und Töpfe aus Ton oder Terrakotta sorgen für ein angenehm mediterranes Flair und kann Erinnerungen an den letzten Urlaub hervorrufen. Holz- und Korbprodukte strahlen hingegen Wärme und ein Gefühl von Gemütlichkeit aus. Sollen es hingegen eher moderne Akzente sein, sind Töpfe aus Zink, Beton oder Stein ratsam.

Tipp: Verschiedene Töpfe, Kübel und Hochbette, die unterschiedliche Höhen, aber denselben Stil bieten, erzeugen automatisch mehr Dynamik im Garten. Zum Einsatz dürfen jede Art von Pflanzen kommen, die dem gesamten Ensemble den letzten Schliff verleihen.

Wasserspiele

Brunnen, Quellsteine, Teiche – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um im Garten das Plätschern und Rauschen von Wasser hinzuzufügen. Durch Wasserelemente wirkt der gesamte Garten nochmals natürlich und löst ein Gefühl von Wohlbehagen aus. Gleichzeitig wird eine Wasserstelle für Tiere geboten. Wichtig ist, im Vorfeld einen geeigneten Platz für den Brunnen oder Naturteich zu bestimmen, um den Blickfang gezielt planen und anlegen zu können.

Saisonale Highlights

Lichterketten, Brunnen und Blumentöpfe bleiben in der Regel das ganze Jahr im Garten stehen und unterstreichen die Schönheit der Natur. Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, um saisonal jeden Gartenbereich noch interessanter zu gestalten. Im Frühling eignen sich bunte Gartenstecker oder Windräder,d ie nach dem langen Winter Farben in den Garten bringen.  Im Sommer sorgen maritime Deko, jede Menge Kerzen und Windspiele für ein wahrhaftes Urlaubsfeeling. Im Herbst dürfen hingegen Kürbisse, Laternen und vielleiciht auch ein wenig Halloween-Deko nicht fehlen. Im Winter kommen schließlich Tannengrün, große Tannenzapfen und jede Mengen Leuchtelemente hinzu. Sie bringen Wärme in die dunkle, graue Jahreszeit und ein wenig Festlichkeit in den Garten.

Gartendeko sorgt zu jeder Jahreszeit dafür, dass Gartenbesitzer den Grünbereich verschönern können. Damit die einzelnen Skulpturen, Tontöpfe und Blumenkörbe auch lange halten, ist gute Pflege wichtig. Das gilt vor allem für handgefertigte Objekte wichtig, damit sie über Jahre Freude bereiten können. Besonders empfindliche Stücke gilt es am besten in der Garage oder im Keller zur Überwinterung zu lagern. Somit sind sie im nächsten Frühjahr nach dem Abstauben direkt wieder einsatzbereit.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Auf eigenheim-blog.com finden Hausbesitzer (und welche die es werden möchten) zahlreiche Informationen rund um das Themengebiet Bauen, Heimwerken, Garten, Einrichtung & mehr.

 

Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu umfangreichen Ratgebern. Falls Sie weitere Ideen haben, können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Redaktion: info@eigenheim-blog.com

 

 

 

 

 

 

 

@2025 – All Rights Reserved.