Wie wählt man die idealen Möbel für den Garten aus?

von EigenAdmin12

Der Garten ist Rückzugsort und Entspannungsoase zugleich. Die Zeit im Grünen wäre allerdings nur halb so schön, gäbe es keine gemütlichen Sitzecken. Ob Sie mit der Familie frühstücken oder allein in einem Buch schmökern – bequeme Gartenmöbel sind eine Basis schöner Alltagsmomente. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der Auswahl.

Den Garten möblieren – ein kleiner Überblick über eine große Auswahl

Bei der Suche nach den richtigen Gartenmöbeln stellt sich zunächst eine Frage: Welches Mobiliar wünschen Sie sich im Grünen? Die Auswahl reicht vom klassischen Gartenstuhl bis zu kompletten Gartenmöbel-Sets. Beliebt in kleinen und großen Gärten sind Sitzbereiche, die aus einem Tisch und mehreren Stühlen bestehen. Möchten Sie am Gartentisch das Mittag- oder Abendessen servieren, entscheiden Sie sich am besten für Gartenstühle mit hoher Rückenlehne. Auf ihnen sitzt es sich beim Essen besonders bequem.

Ein ausziehbarer Tisch ist praktisch, wenn Sie Familie und Freunde einladen. Modelle von Anbietern wie Oviala können Sie mit wenigen Handgriffen in der Länge variieren. So finden statt vier schnell sechs oder mehr Personen daran Platz. Sie genießen es, unter freiem Himmel ein Nickerchen zu halten? Statten Sie Terrasse oder Wiese mit einer Sonnenliege aus. Auf dieser können Sie sich gemütlich ausstrecken. Auch bequeme Liegestühle oder Outdoor-Relax-Sessel laden zum Entspannen ein.

Sie suchen direkt nach einer Sitzgruppe, um mit Ihren Lieben zu „lümmeln“? Bestücken Sie Terrasse oder Balkon einfach mit einer Outdoor-Lounge. Einige Modelle stehen bei Oviala als modulare Gartenmöbel mit strapazierfähigem Stoffbezug zur Auswahl. Sie sind in Größe und Form anpassbar. Dank der Farbauswahl fällt es leicht, sie in den eigenen Outdoor-Einrichtungsstil zu integrieren. Für den Außenbereich geeignete Outdoor-Teppiche ergänzen Ihr zweites Wohnzimmer im Freien.

Aus welchem Material bestehen langlebige Gartenmöbel?

Welche Gartenmöbel in Ihren Garten einziehen dürfen, orientiert sich an Ihren individuellen Anforderungen. Bei der Auswahl sollten Sie jedoch neben der Art des Mobiliars auf dessen Material achten. Dieses entscheidet über Qualität und Lebensdauer.

Gartenmöbel aus Holz – ein Blick auf die Vor- und Nachteile

Mögen Sie es naturnah, haben Sie sicher schon einmal über Gartenmobiliar aus einem Naturmaterial nachgedacht. Die erste Wahl: Holz. Neben der gemütlich-rustikalen Atmosphäre, die Gartenmöbel aus Holz verströmen, punkten sie mit ihrer vielseitigen Optik. Schließlich können Sie sich zwischen einer Vielzahl an Holzarten entscheiden. Allerdings sollten Sie bedenken, dass Holz als Naturmaterial Pflege benötigt, um langlebig und wetterfest zu bleiben. Das gilt insbesondere für heimische Weichhölzer wie Fichte oder Lärche.

Zwar sind Holzmöbel in der Regel vorbehandelt. Dennoch sollten Sie sie mindestens alle zwei Jahre mit einer Schutzlackierung versehen. Diese schützt das Material vor Feuchtigkeit und UV-Licht. Bevorzugen Sie pflegeleichte und witterungsbeständige Holzarten, kommen Tropenhölzer infrage. Wählen Sie bei Oviala Gartenmöbel aus Teakholz oder Eukalyptusholz, wenn Sie auf robuste Materialien Wert legen. Beide Holzarten können mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren punkten. Auch Akazie und Robinie zählen zu den langlebigen Tropenhölzern. Sie sind nicht nur witterungsbeständig. Sie zeigen sich auch resistent gegenüber Pilz- und Schimmelbefall.

Was können Sie von Gartenmöbeln aus Metall erwarten?

Unabhängig davon, aus welchem Holz Ihre Gartenmöbel bestehen – Sie können ihre Lebensdauer mit einer gelegentlichen Imprägnierung erhöhen. Möchten Sie sich diesen Aufwand sparen, greifen Sie stattdessen zu Mobiliar aus Metall. Metallmöbel überzeugen einerseits durch ihr modern-zeitloses Aussehen. Andererseits halten sie Wind und Wetter mühelos stand.

Mögen Sie den pflegeleichten Chic, stehen drei Varianten zur Wahl:

  • Eisenmöbel wirken robust und verströmen oft einen leichten Vintage-Charme. Damit sie vor Rost geschützt bleiben, benötigen sie eine hochwertige Pulverbeschichtung.
  • Edelstahl ist rost- und witterungsbeständig. Zudem hält das Material selbst einer starken UV-Strahlung mühelos stand.
  • Aluminium ist im Vergleich zu Eisen und Edelstahl ein Leichtgewicht. Ist es mit einer Pulverbeschichtung versehen, bleibt es mindestens 20 Jahre wetterfest.

Stöbern Sie bei Oviala, einem Spezialisten für Gartenmöbel, zwischen zahlreichen Möbelvariationen aus Metall. Alle sind pflegeleicht und lassen sich leicht in verschiedene Gartenstile integrieren.

Lohnen sich Gartenmöbel aus Kunststoff?

Bei Gartenmöbeln legen Sie auf ein geringes Gewicht und einen günstigen Preis Wert? Dann kommen Modelle aus Kunststoff für Sie infrage. Beliebte Materialien sind Vollkunststoff und Polyrattan. Beide Varianten sind witterungsfest und können problemlos im Freien überwintern. Setzt sich Schmutz auf der Oberfläche ab, entfernen Sie ihn einfach mit einem feuchten Tuch. Bevorzugen Sie eine hochwertige Optik, setzen Sie bei Gartenmobiliar aus Kunststoff am besten auf Vintage- oder futuristische Designs.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Auf eigenheim-blog.com finden Hausbesitzer (und welche die es werden möchten) zahlreiche Informationen rund um das Themengebiet Bauen, Heimwerken, Garten, Einrichtung & mehr.

 

Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu umfangreichen Ratgebern. Falls Sie weitere Ideen haben, können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Redaktion: info@eigenheim-blog.com

 

 

 

 

 

 

 

@2025 – All Rights Reserved.