Beschichtete Deckenpaneele streichen ohne vorheriges Schleifen

von EigenAdmin12
Beschichtete Deckenpaneele streichen

In vielen Häusern und Wohnungen befinden sich beschichtete Deckenpaneele, die mit den Jahren eine Auffrischung benötigen. Viele Immobilienbesitzer oder Mieter scheuen diese Aufgabe, weil sie meist mit aufwendigem Abschleifen verbunden ist. Ein kostspieliger vollständiger Austausch ist hier oftmals die Folge, um Zeit und Mühen zu sparen. Mit den passenden zeitgemäßen Methoden kann jedoch durch einen hochwertigen Anstrich die Deckenpaneele effizient umgestaltet und modernisiert werden. Ein Verzicht auf das vorab übliche Schleifen ist dabei möglich – ohne Einbußen bei Verarbeitung und Qualität.

Neuer Anstrich von beschichteten Deckenpaneelen: Die Auswahl der Farben

Damit der Anstrich auf beschichteten Deckenpaneelen ohne vorheriges Abschleifen erfolgreich gelingt, werden spezielle Farben verwendet. Sie zeichnen sich durch ihre Eignung für glatte und dabei gleichzeitig nicht aufsaugende Untergründe aus. Die fachliche Bezeichnung hierfür ist Haftgrundfarben. Sie haften besonders gut auf beschichteten und glatten Flächen wie etwa Kunststoff, Lackierungen oder Melaminharz.

Eine weitere sinnvolle Option sind Kreidefarben, bei denen die Grundierung bereits in der fertigen Farbe enthalten ist. Auch bestimmte Acryllacke auf Wasserbasis sind möglich, sofern sie explizit eine Eignung für nicht saugende Untergründe haben. Die passenden Farben weisen in der Regel aus, dass sie für das Streichen ohne vorheriges Schleifen gedacht sind. Befinden sich die Deckenpaneele in einem Raum, der eine hohe Luftfeuchtigkeit hat, meist Badezimmer oder Küche, sind die Farben bevorzugt feuchtigkeitsresistent und zudem Schimmel-hemmend.

decke weiß streichen ohne abschleifen

Evgeniia Trushkova/shutterstock.com

Ganz ohne Schleifen: Vorbereitung der Oberfläche

Bevor mit dem Anstrich begonnen wird, müssen die Paneele gründlich gereinigt werden. Die zuverlässige Haftung der Farbe hängt wesentlich von der Sorgfalt ab. Zu Beginn wird die Oberfläche mit einem trockenen Tuch von Staubrückständen und losen Schmutzresten befreit. Ein Staubsauger mit entsprechender Vorrichtung ist ebenfalls geeignet. Im nächsten Schritt erfolgt die feuchte Reinigung, am besten mit einem Haushaltsreiniger, der eine fettlösende Basis hat.

Nach der ausführlichen Vorbehandlung der Paneele ist es entscheidend, sie ausführlich trocknen zu lassen, da sich sonst häufig Blasen bilden oder die Farbe insgesamt schlechter haftet. Sind die Deckenpaneele durchgängig extrem glatt, ist das Auftragen einer dünnen Haftgrundierung vor dem eigentlichen Farbanstrich hilfreich. Auch diese muss vollständig trocknen, bevor die Farbe aufgetragen wird. Befinden sich Risse oder auch Fugen in den Paneelen, sorgt eine elastische Spachtelmasse für den erforderlichen Ausgleich.

Paneele richtig streichen

Beim Streichen von beschichteten Deckenpaneelen sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Gerade besonders glatte Flächen verzeihen keine Nachlässigkeiten. Damit keine deutlich erkennbaren Streifen oder Tropfenbildung entstehen, sind ein Flächenstreicher oder alternativ eine kurzflorige Rolle das Mittel der Wahl. Sie sorgen beide für eine gleichmäßige Verteilung der Farbe, sofern auch die aufgetragene Farbmenge über die gesamte Fläche ausgewogen ist. Falls Fugen oder Strukturen in den Paneelen vorhanden sind, kann ein kleiner Pinsel für die Feinarbeiten verwendet werden.

Es ist notwendig, beim Auftragen der Farbe auf möglichst dünne Schichten zu achten. Zwei Anstriche sind im Normalfall üblich und sinnvoll, mehr ist meist nicht erforderlich. Hier gilt es zu berücksichtigen, dass eine Trocknungszeit von mindestens sechs Stunden zwischen zwei Anstrichen unbedingt eingehalten werden muss, um ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

Farben und Wirkung im Raum

In den meisten Fällen ist der Anlass für den Anstrich eine Modernisierung oder optische Auffrischung. Hier lohnt es sich, über die Farbwahl nachzudenken, möglicherweise ist eine Veränderung zum bisherigen Stil eine gute Idee. Gerade die Wahl der Farben hat einen erheblichen Einfluss auf die Wirkung des gesamten Raums. Wer den Raum gerne größer und luftiger haben möchte, ist mit hellen oder pastellfarbenen Farbtönen gut beraten. Bei niedrigen Decken sind Weiß oder Creme als Farben nahezu ein Muss für mehr Höhenwirkung.

Besonders edel wirken Blau- und dunkle Grautöne. Diese sollten jedoch mit Bedacht verwendet werden, weil sie einen Raum schnell erdrücken können. Interessant sind oftmals Farbkontraste, die zwischen der Decken- und der Wandfarbe gezielt verwendet werden. In Altbauten, die häufig architektonische Besonderheiten aufweisen, wirkt diese Möglichkeit vielfach interessant und eindrucksvoll.

gestrichene holzdecke

Tom Korcak/shutterstock.com

Haltbarkeit und Pflege

Je besser und fachgerechter eine beschichtete Deckenpaneele gestrichen wird, desto länger bleibt das Ergebnis erhalten. Hier sollte auf möglichst hochwertige Farben ebenso geachtet werden wie auf ein sorgfältiges Streichen. An Deckenpaneelen kommt es erfahrungsgemäß selten im Nachhinein zu nennenswerten Schäden. Kleine Farbpatzer oder Beschädigungen werden am besten zeitnah ausgeglichen. Hierfür eignen sich ein kleiner Pinsel und die exakt gleiche Farbe, die bereits zuvor verwendet wurde. Es ist ratsam, eine kleine Menge der Originalfarbe für solche Fälle aufzuheben.

Ein regelmäßiges Abstauben der Decke sorgt langfristig für einen sauberen Farbeindruck. Bei Bedarf ist das nebelfeuchte Reinigen mit einem Tuch eine Option. Auf aggressive Reiniger ist ebenso zu verzichten wie auf Scheuerschwämme, um die Farbschicht nicht zu zerstören.

Fazit: Beschichtete Deckenpaneele lassen sich auch ohne vorheriges Schleifen problemlos streichen

Das Streichen von beschichteten Deckenpaneelen ist möglich, ohne vorab das Material abzuschleifen. Hierzu ist die richtige Vorbereitung und Materialauswahl ebenso relevant wie die Eignung der Farben und eine genaue Verarbeitung. Werden alle Aspekte berücksichtigt, lässt sich beim Streichen der Paneele viel Zeit und nicht zuletzt auch Geld sparen und ein modernes sowie ansprechendes Ergebnis erzielen.

Das könnte dir ebenfalls gefallen

Auf eigenheim-blog.com finden Hausbesitzer (und welche die es werden möchten) zahlreiche Informationen rund um das Themengebiet Bauen, Heimwerken, Garten, Einrichtung & mehr.

 

Unsere Inhalte reichen von aktuellen Nachrichten bis hin zu umfangreichen Ratgebern. Falls Sie weitere Ideen haben, können Sie uns gerne kontaktieren!

 

Redaktion: info@eigenheim-blog.com

 

 

 

 

 

 

 

@2025 – All Rights Reserved.