Das Département Hoch-Savoyen ist eines der beliebtesten Reiseziele im Osten Frankreichs. Für Menschen, die Ruhe, Natur und Entschleunigung, aber auch abwechslungsreiche Freizeitangebote suchen, hat die Region einiges zu bieten. Besucher und Einheimische sprechen immer wieder von einer außergewöhnlich hohen Lebensqualität.
Wer dort eine Wohnung mieten möchte, findet vielfältige Möglichkeiten – von charmanten Apartments in historischen Ortschaften bis hin zu modernen Unterkünften mit See- und Alpenblick. In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wichtige rund um das Mieten von Wohnungen in dieser malerischen Landschaft.
Wo liegt Hoch-Savoyen?
Savoyen (französisch: Savoie, italienisch: Savoia) erstreckt sich über die Départements Haute-Savoie und Savoie und liegt in der Region Auvergne-Rhône-Alpes im Osten Frankreichs. Die Einwohner von Savoyen – auch Savoyarden genannt – sprechen neben Französisch teilweise noch die frankoprovenzalische Sprache Arpitanisch. Es grenzt an die Schweiz, Piemont sowie die französischen Départements Isère und Ain. Mit einer Fläche von 10.416 km² und einer Bevölkerung von etwa 1,1 Millionen Menschen gehört Savoyen zu den am höchsten gelegenen bewohnten Regionen Europas.
Die Landschaft wird von den imposanten Savoyer Alpen dominiert, darunter der Mont Blanc, der mit 4.810 m der höchste Berg des Kontinents ist. Zudem prägen die Grajischen Alpen das Landschaftsbild. Gipfel wie der Grande Casse (3.855 m) oder der Pointe de Charbonnel (3.752 m) bieten spektakuläre Ausblicke. Im Süden schließen sich die Cottischen Alpen an.

Michel PERES/shutterstock.com
Warum eine Wohnung in Hoch-Savoyen mieten?
Hoch-Savoyen lockt das ganze Jahr über mit abwechslungsreichen Freizeitmöglichkeiten. Besonders in den kalten Monaten zieht es Wintersportler aus aller Welt in das Gebiet. Mit hunderten Pistenkilometern, darunter einige der Olympia-Abfahrten von Albertville und Grenoble, hält die Region sowohl Anfängern als auch Profis einiges bereit. Für Langläufer, Snowboarder und Freestyler sind die Voraussetzungen exzellent.
Im Sommer kommen die Besucher Hoch-Savoyens ebenfalls auf ihre Kosten. Wanderer, Bergsteiger und Mountainbiker finden hier unzählige Routen durch die alpine Landschaft. Gleitschirmflieger nutzen die spektakulären Höhenlagen, um atemberaubende Ausblicke zu genießen. Selbst für Wassersportfans gibt es eine Menge Attraktionen: Der Genfer See und der Lac d’Annecy bieten Möglichkeiten zum Segeln, Tauchen oder Wasserskifahren. Der Lac d’Annecy gilt sogar als einer der saubersten Seen Europas.
Zu den bekanntesten Orten in Hoch-Savoyen gehören:
- Chamonix: Am Fuße des Mont Blanc gelegen, zieht Chamonix Alpinisten und Wanderer aus aller Welt an.
- Albertville: Die Stadt wurde 1992 durch die Olympischen Winterspiele international bekannt.
- Val-d’Isère: Ein beliebter Wintersportort mit erstklassigen Pisten.
- Annecy: Die charmante Stadt am Lac d’Annecy ist bekannt für ihre idyllische Altstadt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.
- Evian-les-Bains: Die Kurstadt am Genfer See ist durch ihr Mineralwasser weltberühmt geworden. Obendrein steht sie für eine äußerst entspannte Atmosphäre.

rmichev/shutterstock.com
Wohnung mieten oder kaufen – was lohnt sich mehr?
Ob sich ein Kauf einer Wohnung in Hoch-Savoyen lohnt, hängt stark von den finanziellen Möglichkeiten ab. Die Region zählt zu den beliebtesten Feriengebieten Frankreichs – entsprechend hoch sind die Immobilienpreise. Ein Beispiel: Eine Wohnung mit 92 m², Seeblick und zentraler Lage kann heute schnell für 860.000 Euro und mehr zum Kauf angeboten werden. Die Ausstattung ist dann als durchschnittlich einzustufen. Die Wohnung verfügt über zwei Schlafzimmer, eine offene Wohn-Essküche und eine Terrasse.
Wer hier investieren möchte und nicht über ausreichend Eigenkapital verfügt, muss einen Kredit aufnehmen. Bei einer Finanzierung über 30 Jahre und der aktuellen Zinslage belaufen sich die monatlichen Raten auf ca. 2.560 Euro. Insgesamt würden somit 921.600 Euro für die Immobilie bezahlt – ein erheblicher Betrag, den nicht jeder stemmen kann. Die Alternative: Wohnraum mieten. In diesem Fall fällt keine hohe Einmalzahlung an – und die monatliche Belastung liegt in der Regel deutlich unter der Kreditrate. Zudem bleibt man finanziell flexibler und kann sich später immer noch für einen Kauf entscheiden.
Vorteile und Nachteile des Mietens in Hoch-Savoyen
Vorteile:
- Finanzielle Flexibilität: Statt einen Kredit abzuzahlen, kann das Geld gewinnbringend angelegt werden.
- Geringere monatliche Belastung: Im Vergleich zu einer stark fremdfinanzierten Immobilie sind die Mietkosten in der Regel niedriger.
- Kein langfristiges Risiko: Bei einer Mietwohnung besteht keine Gefahr, im Fall eines zukünftigen Wertverlustes der Immobilie ein Minus zu machen.
- Flexibilität: Wer später nicht mehr in Hoch-Savoyen wohnen möchte, kann das Mietverhältnis unkompliziert beenden.
Nachteile:
- Kein Eigentum: Durch die Mietzahlungen wird kein Vermögen aufgebaut.
- Eingeschränkte Gestaltungsmöglichkeiten: Größere Umbauten oder Modernisierungen sind nur mit Zustimmung des Vermieters möglich.
- Eventuelle Mietsteigerungen: In gefragten Lagen wie Hoch-Savoyen ist mit steigenden Mieten zu rechnen.
- Begrenzte Verfügbarkeit: Gerade in beliebten Orten wie Chamonix oder Annecy kann es schwierig sein, eine passende Mietwohnung zu finden.

Sutthiphong Chandaeng/shutterstock.com
Ferienwohnungen: Eine Alternative?
Für diejenigen, die nur gelegentlich in der Region verweilen möchten, kann die Miete einer Ferienwohnung eine lohnenswerte Option sein.
Vorteile einer Ferienwohnung:
- Flexibilität: Statt einer langfristigen Investition zahlt man nur für die Aufenthaltsdauer.
- Komfort und Unabhängigkeit: Ferienwohnungen bieten oft mehr Platz und Privatsphäre als ein Hotelzimmer.
- Selbstversorgung: Die Möglichkeit, eine eigene Küche zu nutzen, ist vor allem für Familien praktisch.
Wer eine Ferienwohnung mietet, kann zudem unterschiedliche Unterkünfte ausprobieren und muss sich nicht langfristig festlegen. Auch aus finanzieller Sicht kann sich das lohnen: Angesichts der hohen Immobilienpreise ist eine Mietwohnung oft die klügere Wahl.
Fazit
Da Hoch-Savoyen zu den gefragtesten Regionen Frankreichs zählt und entsprechend hohe Immobilienpreise gegeben sind, bietet die Miete einer Wohnung in vielen Fällen eine attraktive Alternative. Mieter profitieren von finanzieller Flexibilität und haben ein geringeres Risiko. Dennoch können sie die Vorzüge der alpinen Landschaft genießen. Wer hingegen über ausreichende Eigenmittel verfügt und langfristig plant, kann auch über einen Kauf nachdenken. In jedem Fall lohnt es sich, die Vor- und Nachteile beider Optionen genau abzuwägen. Die individuelle Lebenssituation sollte dabei genau einbezogen werden.